30. März 2021 Thema: Die ganze Stadt im Blick Von fstenner
In der vergangenen Woche trafen sich einige Mitglieder der SPD-Fraktion mit Propst Rainer Irmgedruth. Anlass des gemeinsamen Austausches waren die geplanten Umbaumaßnahmen des Kirchplatzes der St. Stephanus Gemeinde und die Haushaltsberatungen.
Die geplanten Umbaumaßnahmen sind überzeugend: so soll aus dem Kirchplatz ein Platz der kulturellen Begegnung werden. Während das Natursteinpflaster vor der Kirche erhalten bleibt, sollen außerdem ein Garten der Stille, der Raum für spirituelle Gedanken gibt, sowie ein Himmelsspiegel entstehen. Auch der Lindengürtel stellt einen wichtigen Punkt der gesamten Planung dar. Der Platz soll zukünftig sowohl für Pfarrfeste und Outdoor Gottesdienste genutzt werden, als auch als Ausweichort für den Wochenmarkt dienen.
„Seit Jahren plant die Kirchengemeinde St. Stephanus gemeinsam mit der Stadt Beckum die Umgestaltung des Innenstadtbereiches. Bereits 2022 soll die gesamte Maßnahme abgeschlossen sein.“, so Propst Rainer Irmgedruth. Bislang wurden bereits 70.000€ von der Kirchengemeinde in die Planung investiert. Neben dem Kirchplatz werden auch die umliegenden Straßen und Gassen neugebaut. Ca. 1,4 Mio. Euro sind Städtebauförderung des Landes NRW, 300.000 Euro übernimmt die St. Stephanus Gemeinde. Der Anteil der Stadt Beckum liegt bei ca. 400.000 Euro.
Am Ende ist sich die SPD- Fraktion einig: „Natürlich wird uns die kritische wirtschaftliche Situation der Stadt Beckum in den nächsten Jahren beschäftigen, aber die Umgestaltung des Kirchplatzes wird den Innenstadtbereich ganz enorm aufwerten und hoffentlich weitere Einzelhändler und Gastronomen anlocken.“
Das Bild zeigt von links den Fraktionsvorsitzenden Felix Markmeier-Agnesens, Probst Rainer Irmgedruth, den stellv. Fraktionsvorsitzenden Gilbert Wamba, das Ratsmitglied Andreas Focke, den sachkundigen Bürger Heinz Jürgen Meyer und den stellv. Bürgermeister Rudolf Grothues. Das Foto machte der Fraktionsvorsitzende Peter Tripmaker.
Ja, hier fließt Zement durch die Adern der Menschen und hat das Land- und Stadtbild geprägt. Und die Leute, die es schaffen - Phönix aus Asche - in der Herausforderung immer Chancen zu sehen.