Gemeinsam für eine lebenswerte und zukunftsorientierte Gemeinde - mit der SPD Wilnsdorf!
Auf dieser Seite werden die politischen Ziele und Forderungen der SPD Wilnsdorf für eine heterogene Entwicklung der Gemeinde. Im Fokus stehen dabei Themen wie sozialer Wohnungsbau, generationenübergreifende Wohnformen, Leerstandskonzept, Denkmalschutz, Straßenausbaubeiträge und Bestattungsformen. Die SPD setzt sich außerdem für eine starke Polizeipräsenz und Feuerwehr.
Die SPD Wilnsdorf setzt sich für eine heterogene Entwicklung der Gemeinde ein und fordert, bei der Erschließung neuer Baugebiete den sozialen Wohnungsbau und generationenübergreifende Wohnformen zu berücksichtigen. Außerdem sollen Dachgeschossausbau, Hinterland- und Hinterhofbebauung ermöglicht und ein Leerstandskonzept ins Leben gerufen werden, um Leerstand zu verhindern und die Ortskerne zu beleben. Es soll auch ein Leerstandkataster eingeführt werden, um bessere städtebauliche Entscheidungen zu treffen. Die SPD Wilnsdorf setzt sich auch für den Erhalt der Ortskerne ein und will Mittel für den Denkmalschutz bereitstellen, um Anreize für Sanierungen zu schaffen. In Bezug auf die Sicherheit setzt sich die SPD für eine starke Polizeipräsenz und Feuerwehr ein und unterstützt den Wunsch der Feuerwehr-Einheiten von Anzhausen und Flammersbach nach einer Zusammenlegung. Die Straßenausbaubeiträge sollen neu geordnet und bis hin zum Verzicht reduziert werden, wenn die Kompensation der Ausfälle über den Finanzausgleich des Landes sichergestellt ist. Friedhofsgebühren sollen stabil bleiben und es soll über neue Bestattungsformen nachgedacht werden.